-
Spare 35%
1800W Anker 3 Pro Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.159,00€Normaler Preis ab 1.159,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.799,00€35% -
1740 Watt Jackery Homepower 2000 Ultra Balkonkraftwerk 1500W AC
Anbieter:JackeryNormaler Preis ab 775,00€Normaler Preis ab 775,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
Spare 45%
900W Anker 2 Pro Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 665,00€Normaler Preis ab 665,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.219,00€45% -
Spare 53%
FlexiStart 900W
Anbieter:Flexisolar GmbHNormaler Preis ab 199,99€Normaler Preis ab 199,99€ VerkaufspreisGrundpreis pro428,80€53% -
2.000W Anker 2 Pro Balkonkraftwerk Halterungen und Solarkabel Zubehör wählbar
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 849,00€Normaler Preis ab 849,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro0,00€ -
2000W Jackery Homepower 2000 Ultra Balkonkraftwerk 8kWh
Anbieter:JackeryNormaler Preis ab 1.999,00€Normaler Preis ab 1.999,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
870 Watt Anker Pro 2 E 1600 Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 740,00€Normaler Preis ab 740,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
1740 Watt Anker Pro 2 E1600 Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 880,00€Normaler Preis ab 880,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
Spare 58%
1740W Anker 3 Pro Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.199,00€Normaler Preis ab 1.199,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro2.899,00€58% -
2000W Jackery Home Power 2000 Balkonkraftwerk
Anbieter:JackeryNormaler Preis ab 1.219,00€Normaler Preis ab 1.219,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.819,00€32% -
Spare 35%
2700W Anker Solix 3 Pro Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.349,00€Normaler Preis ab 1.349,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro2.100,00€35% -
3600W Anker 3 Pro Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.520,00€Normaler Preis ab 1.520,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.499,00€ -
Spare 58%
FlexiSolar 2000W
Anbieter:Flexisolar GmbHNormaler Preis ab 509,99€Normaler Preis ab 509,99€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.218,60€58% -
2000 Watt Marstek Venus E 3.0 Balkonkraftwerk 5,12Kwh AC Komplettset
Anbieter:MarstekNormaler Preis ab 1.599,00€Normaler Preis ab 1.599,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
1800 Watt Marstek Venus E 3.0 5,12 kWh Balkonkraftwerk Speicher Set
Anbieter:MarstekNormaler Preis ab 1.499,00€Normaler Preis ab 1.499,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
900 Watt Marstek Venus E 3.0 Balkonkraftwerk
Anbieter:MarstekNormaler Preis ab 1.399,00€Normaler Preis ab 1.399,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
2000 Watt Marstek Venus A Balkonkraftwerk AC Speicher
Anbieter:MarstekNormaler Preis ab 849,00€Normaler Preis ab 849,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
1800 Watt Marstek Venus A Balkonkraftwerk
Anbieter:MarstekNormaler Preis ab 799,00€Normaler Preis ab 799,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
900 Watt Marstek Venus A Balkonkraftwerk
Anbieter:MarstekNormaler Preis ab 699,00€Normaler Preis ab 699,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
2000 Watt Jackery Homepower 2000 Ultra Balkonkraftwerk 6kWh
Anbieter:Flexisolar GmbHNormaler Preis 1.799,00€Normaler Preis 1.799,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
2000 Watt Jackery Homepower 2000 Ultra Balkonkraftwerk 4kWh
Anbieter:JackeryNormaler Preis 1.399,00€Normaler Preis 1.399,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
870 Watt Anker Solix Pro 3 Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.150,00€Normaler Preis ab 1.150,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
1740 Watt Anker Solix Pro 3 Balkonkraftwerk + Erweiterungsakku 5,4Kwh
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.800,00€Normaler Preis ab 1.800,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
2000 Watt Tuya CBE 2000-AC Balkonkraftwerk
Anbieter:TuyaNormaler Preis ab 1.099,00€Normaler Preis ab 1.099,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
Spare 57%
2000W Anker 3 Pro Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.290,00€Normaler Preis ab 1.290,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro3.049,00€57% -
900W Jackery HomePower 2000 Balkonkraftwerk 1500W AC Notstrom
Anbieter:JackeryNormaler Preis ab 699,00€Normaler Preis ab 699,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.175,00€40% -
1800W Jackery HomePower 2000 Balkonkraftwerk
Anbieter:JackeryNormaler Preis ab 1.199,00€Normaler Preis ab 1.199,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.819,00€34% -
1800W Anker 3 Pro Balkonkraftwerk + Erweiterungsakku
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.779,00€Normaler Preis ab 1.779,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.819,00€2% -
1800W Anker 2 Pro Balkonkraftwerk + Erweiterungsakku
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.699,00€Normaler Preis ab 1.699,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.819,00€6% -
Spare 23%
1800W Anker 2 Pro Balkonkraftwerk
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 970,00€Normaler Preis ab 970,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.270,00€23% -
3600W Anker 3 Pro Balkonkraftwerk + Erweiterungsakku
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 2.040,00€Normaler Preis ab 2.040,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro3.300,00€38% -
2700W Anker 3 Pro Balkonkraftwerk + Erweiterungsakku
Anbieter:Anker SolixNormaler Preis ab 1.879,00€Normaler Preis ab 1.879,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro2.899,00€35% -
Spare 47%
FlexiSolar 2000W +2,24kWh Speicher
Anbieter:Flexisolar GmbHNormaler Preis ab 959,99€Normaler Preis ab 959,99€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.818,60€47% -
Spare 41%
FlexiHome 1000W +2,24kWh Speicher
Anbieter:Flexisolar GmbHNormaler Preis ab 799,99€Normaler Preis ab 799,99€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.358,80€41% -
Spare 45%
FlexiStart 900W + 2,24kWh Speicher
Anbieter:Flexisolar GmbHNormaler Preis ab 559,00€Normaler Preis ab 559,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.028,80€45% -
Spare 53%
FlexiHome 1000W
Anbieter:Flexisolar GmbHNormaler Preis ab 349,99€Normaler Preis ab 349,99€ VerkaufspreisGrundpreis pro758,80€53%
Diese Fragen können wir dir schon jetzt beantworten!
1. Brauche ich für ein Balkonkraftwerk noch eine Genehmigung?
1. Brauche ich für ein Balkonkraftwerk noch eine Genehmigung?
Nein. Seit dem Solarpaket I (Mai 2024) gelten Steckersolar-Geräte bis 800 W Wechselrichterleistung und 2 000 Wp Modulleistung als „anmeldefrei“ – es ist keine Netzbetreibergenehmigung oder Installateur-Abnahme mehr nötig.
2. Muss ich meine Anlage irgendwo registrieren?
2. Muss ich meine Anlage irgendwo registrieren?
Ja, aber supereinfach: Ein kurzer Eintrag im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur innerhalb von 30 Tagen reicht völlig aus. Die frühere Doppelmeldung beim Netzbetreiber entfällt.
3. Wie läuft die Installation ab – brauche ich einen Elektriker?
3. Wie läuft die Installation ab – brauche ich einen Elektriker?
Für die meisten Sets gilt wirklich Plug-and-Play: Module aufhängen oder aufstellen, Wechselrichter anschließen, Stecker in die Außensteckdose – fertig.
4. Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk tatsächlich?
4. Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk tatsächlich?
Als Faustregel gelten in Deutschland 600–1 000 kWh Jahresertrag für ein Duo-Set (ca. 800–1 000 Wp) und bis zu 1 500 kWh bei 2 000 Wp, je nach Ausrichtung, Neigung und Standort. Damit deckst du oftmals 15 – 40 % deines Haushaltsstroms.

Das solltest du wissen: Balkonkraftwerk Flachdach
🏠 Energie von oben – dein Balkonkraftwerk fürs Flachdach
Du hast ein Flachdach? Dann hast du ein Kraftwerk! Mit einem Balkonkraftwerk für Flachdächer machst du deine horizontale Fläche zur Stromquelle. Ob Garagendach, Carport, Gartenhaus oder Flachdachwohnung – hier liegt ungenutztes Potenzial, das du mit einem cleveren Plug-&-Play-System in bares Geld verwandeln kannst. 🌞🔌💡
Diese Form der Installation bringt maximale Leistung, flexible Ausrichtung und smarte Energiegewinnung – genau dort, wo Sonne und Technik sich perfekt ergänzen.
📐 Was ist ein Balkonkraftwerk für Flachdächer?
Ein Flachdach-Kraftwerk besteht aus Solarmodulen, die mit speziellen Aufständerungssystemen im optimalen Winkel auf deinem Dach montiert werden. Die Ausrichtung ist frei wählbar – idealerweise Richtung Süden – und die Module sind windstabil, wetterresistent und wartungsarm.
💡 Besonders gut geeignet für:
- Garagendächer
- Anbauten
- Bungalows
- Gartenhäuser
- Tiny Houses
🎯 Warum ein Balkonkraftwerk aufs Flachdach?
✅ Keine Beeinträchtigung der Wohnfläche
✅ Freie Ausrichtung für optimale Sonnennutzung
✅ Sicher, stabil & elegant integrierbar
✅ Perfekt für große Modulflächen
✅ Kein Eingriff in Fassade oder Balkon nötig
Mit einem Balkonkraftwerk auf dem Flachdach nutzt du deinen Raum maximal effizient – unsichtbar, aber wirkungsvoll.
👥 Für wen ist das Balkonkraftwerk am Flachdach ideal?
Diese Variante ist besonders attraktiv für:
- Hausbesitzer mit ungenutztem Flachdach
- Carport- oder Garagenbesitzer
- Gartenfreunde mit Dachfläche auf dem Gartenhaus
- Mieter mit Flachdachzugang (nach Absprache)
- Technikfans, die auf Maximalertrag bei optimaler Montagefreiheit setzen
📊 Wie viel Strom kann ich vom Flachdach erwarten?
Durch optimale Neigung und freie Platzwahl erzielen Flachdach-Kraftwerke oft höhere Erträge als Anlagen an der Wand oder auf dem Balkon. Je nach Modulanzahl und Ausrichtung sind bis zu 1000 kWh pro Jahr und mehr realistisch – und das steuerfrei & anmeldefrei bis 2000 Watt! 💶🌍
🛠️ Technik, die hält: Aufständerung & Sicherheit
Unsere Systeme für Flachdächer beinhalten:
- robuste, neigbare Aufständerungen (z. B. 15°–30°)
- Solarpanels in Premiumqualität
- Wechselrichter & Anschlusskabel
- Ballastierung oder Bodenverankerung
Einmal aufgebaut, hält dein System jedem Wetter stand – und produziert über Jahre hinweg zuverlässigen Sonnenstrom.
🛍️ Entdecke unsere Balkonkraftwerke fürs Flachdach
Diese Kategorie ist vollgepackt mit Komplettsets, die sich einfach montieren, sicher betreiben und flexibel erweitern lassen. Ob für Eigenheime, Garagen oder Gartenanlagen – wir haben die passende Lösung für dein Dach.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Muss ich das Balkonkraftwerk auf dem Flachdach anmelden?
Nein – bis 2000 Watt entfällt die Meldepflicht seit 2024. -
Ist mein Dach dafür geeignet?
Solange es tragfähig, frei von Schatten und zugänglich ist – ja! Besonders ideal: Garagendächer & Gartenhäuser. -
Wie befestige ich das System?
Mit Ballastierung (z. B. Gehwegplatten) oder Bodenankern – kein Bohren notwendig. -
Wie richte ich die Module richtig aus?
Südausrichtung mit ca. 25–35° Neigung bringt den besten Ertrag – viele Systeme sind verstellbar. -
Kann ich das Kraftwerk später erweitern?
Ja – viele Systeme sind modular und lassen sich mit weiteren Panels oder Speicher ergänzen. -
Was passiert mit dem Strom, den ich nicht direkt nutze?
Er wird ins Hausnetz eingespeist – idealerweise tagsüber verwenden, um Eigenverbrauch zu maximieren.
Fazit: Dein Dach als Kraftwerk – still, sauber, effizient
Mit einem Balkonkraftwerk auf dem Flachdach verwandelst du ungenutzte Fläche in pures Strompotenzial. Du wirst unabhängiger, kosteneffizienter und trägst aktiv zur Energiewende bei – ganz ohne baulichen Aufwand. Einfach aufstellen, Sonne tanken, Strom sparen. ☀️🏠⚡