-
Spare 79%
FlexiStart+Speicher
Normaler Preis ab 159,99âŹNormaler Preis ab 159,99⏠VerkaufspreisGrundpreis pro789,99âŹ79% -
Spare 79%
FlexiStart
Normaler Preis ab 159,99âŹNormaler Preis ab 159,99⏠VerkaufspreisGrundpreis pro789,99âŹ79% -
Spare 72%
FlexiSolar+Speicher
Normaler Preis ab 469,99âŹNormaler Preis ab 469,99⏠VerkaufspreisGrundpreis pro1.734,99âŹ72% -
Spare 72%
FlexiSolar
Normaler Preis ab 469,99âŹNormaler Preis ab 469,99⏠VerkaufspreisGrundpreis pro1.734,99âŹ72% -
Spare 74%
FlexiHome+Speicher
Normaler Preis ab 329,99âŹNormaler Preis ab 329,99⏠VerkaufspreisGrundpreis pro1.274,99âŹ74%
Unser fairstes Angebot fĂŒr dich!
Spare mehr in unserem Bundel-Deal, als du bei anderen mit komplizierten Werbeaktionen gewinnen kannst!
GĂŒnstiger Einkauf = Direkter Mehrwehrt



FlexiStart

FlexiHome

FlexiSolar
Das Flexi-Spar-Bundle
Von unseren Energieberatern sorgfÀltig zusammengestellte Pakete.
Damit wird dein Einstieg so leicht wie möglich!

FlexiStart

FlexiHome

FlexiSolar

Das solltest du wissen: Balkonkraftwerk Flachdach
đ Energie von oben â dein Balkonkraftwerk fĂŒrs Flachdach
Du hast ein Flachdach? Dann hast du ein Kraftwerk! Mit einem Balkonkraftwerk fĂŒr FlachdĂ€cher machst du deine horizontale FlĂ€che zur Stromquelle. Ob Garagendach, Carport, Gartenhaus oder Flachdachwohnung â hier liegt ungenutztes Potenzial, das du mit einem cleveren Plug-&-Play-System in bares Geld verwandeln kannst. đđđĄ
Diese Form der Installation bringt maximale Leistung, flexible Ausrichtung und smarte Energiegewinnung â genau dort, wo Sonne und Technik sich perfekt ergĂ€nzen.
đ Was ist ein Balkonkraftwerk fĂŒr FlachdĂ€cher?
Ein Flachdach-Kraftwerk besteht aus Solarmodulen, die mit speziellen AufstĂ€nderungssystemen im optimalen Winkel auf deinem Dach montiert werden. Die Ausrichtung ist frei wĂ€hlbar â idealerweise Richtung SĂŒden â und die Module sind windstabil, wetterresistent und wartungsarm.
đĄ Besonders gut geeignet fĂŒr:
-
GaragendÀcher
-
Anbauten
-
Bungalows
-
GartenhÀuser
-
Tiny Houses
đŻ Warum ein Balkonkraftwerk aufs Flachdach?
â
Keine BeeintrÀchtigung der WohnflÀche
â
Freie Ausrichtung fĂŒr optimale Sonnennutzung
â
Sicher, stabil & elegant integrierbar
â
Perfekt fĂŒr groĂe ModulflĂ€chen
â
Kein Eingriff in Fassade oder Balkon nötig
Mit einem Balkonkraftwerk auf dem Flachdach nutzt du deinen Raum maximal effizient â unsichtbar, aber wirkungsvoll.
đ„ FĂŒr wen ist das Balkonkraftwerk am Flachdach ideal?
Diese Variante ist besonders attraktiv fĂŒr:
-
Hausbesitzer mit ungenutztem Flachdach
-
Carport- oder Garagenbesitzer
-
Gartenfreunde mit DachflÀche auf dem Gartenhaus
-
Mieter mit Flachdachzugang (nach Absprache)
-
Technikfans, die auf Maximalertrag bei optimaler Montagefreiheit setzen
đ Wie viel Strom kann ich vom Flachdach erwarten?
Durch optimale Neigung und freie Platzwahl erzielen Flachdach-Kraftwerke oft höhere ErtrĂ€ge als Anlagen an der Wand oder auf dem Balkon. Je nach Modulanzahl und Ausrichtung sind bis zu 1000âŻkWh pro Jahr und mehr realistisch â und das steuerfrei & anmeldefrei bis 2000 Watt! đ¶đ
đ ïž Technik, die hĂ€lt: AufstĂ€nderung & Sicherheit
Unsere Systeme fĂŒr FlachdĂ€cher beinhalten:
-
robuste, neigbare AufstĂ€nderungen (z.âŻB. 15°â30°)
-
Solarpanels in PremiumqualitÀt
-
Wechselrichter & Anschlusskabel
-
Ballastierung oder Bodenverankerung
Einmal aufgebaut, hĂ€lt dein System jedem Wetter stand â und produziert ĂŒber Jahre hinweg zuverlĂ€ssigen Sonnenstrom.
đïž Entdecke unsere Balkonkraftwerke fĂŒrs Flachdach
Diese Kategorie ist vollgepackt mit Komplettsets, die sich einfach montieren, sicher betreiben und flexibel erweitern lassen. Ob fĂŒr Eigenheime, Garagen oder Gartenanlagen â wir haben die passende Lösung fĂŒr dein Dach.
â HĂ€ufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Muss ich das Balkonkraftwerk auf dem Flachdach anmelden?
Nein â bis 2000 Watt entfĂ€llt die Meldepflicht seit 2024.
2. Ist mein Dach dafĂŒr geeignet?
Solange es tragfĂ€hig, frei von Schatten und zugĂ€nglich ist â ja! Besonders ideal: GaragendĂ€cher & GartenhĂ€user.
3. Wie befestige ich das System?
Mit Ballastierung (z.âŻB. Gehwegplatten) oder Bodenankern â kein Bohren notwendig.
4. Wie richte ich die Module richtig aus?
SĂŒdausrichtung mit ca. 25â35° Neigung bringt den besten Ertrag â viele Systeme sind verstellbar.
5. Kann ich das Kraftwerk spÀter erweitern?
Ja â viele Systeme sind modular und lassen sich mit weiteren Panels oder Speicher ergĂ€nzen.
6. Was passiert mit dem Strom, den ich nicht direkt nutze?
Er wird ins Hausnetz eingespeist â idealerweise tagsĂŒber verwenden, um Eigenverbrauch zu maximieren.
Fazit: Dein Dach als Kraftwerk â still, sauber, effizient
Mit einem Balkonkraftwerk auf dem Flachdach verwandelst du ungenutzte FlĂ€che in pures Strompotenzial. Du wirst unabhĂ€ngiger, kosteneffizienter und trĂ€gst aktiv zur Energiewende bei â ganz ohne baulichen Aufwand. Einfach aufstellen, Sonne tanken, Strom sparen. âïžđ âĄ