-
2,24kWh Marstek Saturn-C B2500-D inkl. App
Normaler Preis 399,00€Normaler Preis 399,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro0,00€ -
2,56 kWh Marstek Venus-C inkl. Smartmeter
Normaler Preis 679,00€Normaler Preis 679,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.099,00€38% -
Marstek Jupiter C Plus
Normaler Preis ab 699,00€Normaler Preis ab 699,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro -
5,12 kwh Marstek Venus-E Batteriespeicher AC gekoppelt Erweiterbar auf 15,36kwh
Normaler Preis 1.199,00€Normaler Preis 1.199,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.399,00€14% -
1,6 kWh Anker Solarbank 2 E1600 Pro inkl. Smartmeter
Normaler Preis 755,00€Normaler Preis 755,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro999,00€24% -
Spare 35%
2 kWh Jackery HomePower 2000 Ultra
Normaler Preis 899,00€Normaler Preis 899,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.399,99€35% -
Spare 53%
2 kWh Jackery Navi 2000 Energiespeicher
Normaler Preis 699,00€Normaler Preis 699,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro1.499,00€53% -
2,56 kWh Marstek Jupiter-C inkl. Smartmeter
Normaler Preis 615,00€Normaler Preis 615,00€ VerkaufspreisGrundpreis pro899,00€31%
Diese Fragen können wir dir schon jetzt beantworten!
1. Brauche ich für ein Balkonkraftwerk noch eine Genehmigung?
1. Brauche ich für ein Balkonkraftwerk noch eine Genehmigung?
Nein. Seit dem Solarpaket I (Mai 2024) gelten Steckersolar-Geräte bis 800 W Wechselrichterleistung und 2 000 Wp Modulleistung als „anmeldefrei“ – es ist keine Netzbetreibergenehmigung oder Installateur-Abnahme mehr nötig.
2. Muss ich meine Anlage irgendwo registrieren?
2. Muss ich meine Anlage irgendwo registrieren?
Ja, aber supereinfach: Ein kurzer Eintrag im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur innerhalb von 30 Tagen reicht völlig aus. Die frühere Doppelmeldung beim Netzbetreiber entfällt.
3. Wie läuft die Installation ab – brauche ich einen Elektriker?
3. Wie läuft die Installation ab – brauche ich einen Elektriker?
Für die meisten Sets gilt wirklich Plug-and-Play: Module aufhängen oder aufstellen, Wechselrichter anschließen, Stecker in die Außensteckdose – fertig.
4. Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk tatsächlich?
4. Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk tatsächlich?
Als Faustregel gelten in Deutschland 600–1 000 kWh Jahresertrag für ein Duo-Set (ca. 800–1 000 Wp) und bis zu 1 500 kWh bei 2 000 Wp, je nach Ausrichtung, Neigung und Standort. Damit deckst du oftmals 15 – 40 % deines Haushaltsstroms.

Installation
Die Grundlage
Einfach die Solarmodule an der passenden Stelle befestigen, mit dem Energiespeicher verbinden und in die Steckdose stecken.
Ab sofort generierst du Strom und speicherst Ihn für später!
Betrieb
Die Ausführung
Durch den Energiespeicher kannst du auch bei Nacht auf Solarenergie zurückgreifen, das entlastet deine Stromrechnung!
Alles im Blick
360° App-Steuerung
Über die App kannst du ganz einfach sehen, Wie viel Strom du verbrauchst und übrig hast.
Bequem vom Handy aus inklusive Push-Benachrichtigung
Deine Stromrechnung muss nicht so hoch sein, lass die Sonne deine Energie liefern!
Installiere einfach eines unserer Schlüsselfertigen Balkonkraftwerke, damit du in Zukunft lieber mit deiner Familie in den Urlaub fährst anstatt die Stadtwerke zu bezahlen.
Mit unserem super Flexi-Spar-Deal kannst du deine Investitionen bereits nach einem Jahr vollständig zurück erhalten!
Die weltweit bekanntesten Marken bei uns im Shop
Starke Partner - Starke Produkte - Ausgezeichnete Qualität
= Langfristige Kundenzufriedenheit



2,24kWh Marstek Saturn-C B2500-D inkl. App

1,6 kWh Anker Solarbank 2 E1600 Pro inkl. Smartmeter

2,56 kWh Marstek Venus-C inkl. Smartmeter

2 kWh Jackery HomePower 2000 Ultra

2,68 kWh Anker Solarbank 3 E2700 Pro
2,56 kWh Marstek Jupiter-C inkl. Smartmeter

FlexiStart 900W
Das Flexi-Spar-Bundle
Von unseren Energieberatern sorgfältig zusammengestellte Pakete.
Damit wird dein Einstieg so leicht wie möglich!

FlexiStart

FlexiHome

FlexiSolar
Hinweise zu Preisvorteilen, Mehrwertsteuer, Verfügbarkeit und Ertragsberechnung
*Die angegebenen Preisvorteile ergeben sich aus dem Vergleich zwischen den Bundle-Angeboten ohne Speicher und den Einzelpreisen der jeweiligen Komponenten. Bei Bundles mit Speicher bezieht sich der maximale Vorteil auf die Differenz zum Gesamtpreis der Einzelelemente im Set. Sämtliche Einzelpreise können transparent unter www.flexisolar.de/collections/zubehoer eingesehen werden.*¹
*Der ausgewiesene Preis beinhaltet 0 % Umsatzsteuer. Voraussetzung hierfür ist die Vorlage einer ordnungsgemäßen Betreibererklärung gemäß § 12 Abs. 3 UStG, wie unter Punkt 2. (8) in unseren AGB geregelt.*³
*Die dargestellte Verfügbarkeit orientiert sich an der höchsten Menge an Artikeln, die Flexisolar tagesaktuell zur Auslieferung vorgesehen hat. Diese Anzeige wird im Tagesverlauf fortlaufend aktualisiert und zeigt an, wie viele Einheiten aktuell noch lieferbar sind. Aufgrund der hohen Nachfrage und limitierter Lagerkapazitäten kann es dabei zu kurzfristigen Schwankungen kommen.*⁹
Beim FlexiSolar 2000W Balkonkraftwerk ergeben sich bei idealen Bedingungen folgende Richtwerte: Wird das System ohne Batteriespeicher betrieben, kann aufgrund der Begrenzung des AC-Ausgangs auf 800 W nur etwa 80,75 % der Modulleistung genutzt werden (effektive Leistung ca. 1,615 kWp → ca. 1.799 kWh/Jahr). Bei einem angenommenen Eigenverbrauch von 60 % entspricht dies einer jährlichen Stromkostenersparnis von rund 389 €. Durch den Einsatz von drei Speichern mit insgesamt 6 kWh lässt sich die volle Modulleistung von 2 kWp ausschöpfen (ca. 2.230 kWh/Jahr), was bei vollständiger Eigennutzung einem jährlichen Sparpotenzial von etwa 817 € entspricht. Berechnungsgrundlagen: Südausrichtung, Neigungswinkel von 30–35°, Standort 80995 Allach-Untermenzing, jährliche Globalstrahlung ca. 1.250 kWh/m², spezifischer Ertrag 1.115 kWh/kWp, Systemverluste 10–12 %, Strompreis 0,36 €/kWh, jährliche Preissteigerung von 2,5 %. Daraus ergibt sich eine geschätzte Gesamtersparnis über 30 Jahre von etwa 17.060 € (ohne Speicher) bzw. 35.254 € (mit Speicher). Die tatsächlichen Werte können abhängig von Standort, Verbrauchsverhalten und künftiger Strompreisentwicklung variieren.
Die Berechnung der Amortisationszeit erfolgt auf Grundlage der im Shop genannten Nettoverkaufspreise sowie der hier dargestellten jährlichen Ersparnis, unter Zugrundelegung eines Strompreises von 0,36 €/kWh.

Das solltest du wissen: Solarspeicher
🔋 Energiespeicher & Solarspeicher – mach deinen Sonnenstrom rund um die Uhr nutzbar 🔋
Photovoltaik ohne Speicher ist wie ein Konzert ohne Zugabe – stark, aber noch nicht vollkommen. Ein Energiespeicher bzw. Solarspeicher fängt Überschüsse deiner PV-Anlage auf, hält sie verlustarm bereit und schenkt dir echte 24-Stunden-Solarpower. So senkst du deine Stromrechnung drastisch, steuerst Lastspitzen clever aus und machst dich nahezu unabhängig von steigenden Netzpreisen. Entdecke jetzt, wie ein moderner PV-Batteriespeicher dein Zuhause, dein E-Auto und sogar deine Wärmepumpe mit nachhaltiger Energie versorgt – morgens, mittags, abends … immer! 🌞⚡
🔋 Flexisolar GmbH – dein kompetenter Partner für kostengünstige, qualitative Energiespeicher 🔋
🚀 Darum lohnt sich ein Solarspeicher von Flexisolar
- Eigenverbrauch bis 90 % – Überschüsse tagsüber speichern, abends gratis verbrauchen.
- Preisvorteil – Direktimporte & Großabnahme sichern dir kostengünstige Angebote.
- Marken-Power – Offizieller Vertrieb von Anker, Marstek, Tsun, Jackery & weiteren Premium-Herstellern.
- Plug-&-Play-Kompatibilität – Perfekt abgestimmt auf Balkonkraftwerke bis 2000 W (anmeldefrei) sowie größere PV-Anlagen.
- Persönlicher Support – Erfahrene Solar-Profis begleiten dich von der Auswahl bis zur Inbetriebnahme.
🌞 Wie funktioniert ein Energiespeicher?
Sobald deine Module mehr Strom erzeugen, als dein Haushalt gerade benötigt, leitet der Hybrid- oder AC-Wechselrichter die Überschüsse in den Akku. Durch Hochvolt-LiFePO4-Zellen mit bis zu 6 000 Ladezyklen bleiben Verluste minimal – Wirkungsgrade > 95 % sind Standard. Abends oder bei Bewölkung entlädt das System die gespeicherte Energie automatisch an deine Verbraucher, sodass du Netzstrom fast komplett ausschließt.
💶 Rechnen lohnt sich – schnelle Amortisation
Dank steigender Strompreise können sich 2 – 16 kWh Speicherkapazität bereits in 6 – 8 Jahren amortisieren. Danach profitierst du von bis zu 15 weiteren Jahren nahezu kostenfreiem Eigenstrom und bleibst unabhängig von Tariferhöhungen.
🏆 Unsere Top-Marken auf einen Blick
- 🔹 Anker – mobile Power-Stations mit beeindruckender Zyklusfestigkeit und App-Steuerung.
- 🔹 Marstek – modulare Heimspeicher von 2,2 kWh bis 10 kWh, optimal für Balkonkraftwerke.
- 🔹 Tsun – innovative Hochvolt-Batterien & Hybrid-Wechselrichter im Komplettpaket.
- 🔹 Jackery – etablierte All-in-One-Solargeneratoren für Camping, Garten oder Notstrom.
🔧 Einfache Integration – Schritt für Schritt
- Plug-&-Play-Setup – Speicher per MC4-Stecker oder WLAN in wenigen Minuten anbinden.
- Auto-Erkennung – Hybrid-Wechselrichter von Anker & Tsun konfigurieren sich selbst.
- App-Monitoring – Tracke Ertrag, SOC & CO2-Ersparnis in Echtzeit auf Smartphone oder Desktop.
- Modular wachsen – Speicherblöcke jederzeit nachrüsten, wenn der Bedarf steigt (z. B. E-Auto, Wärmepumpe).
❓ Häufige Fragen zu Flexisolar-Speichern
-
Welche Speichergröße passt zu meinem Balkonkraftwerk?
Richtwert: 1-1,5 kWh Akku pro 1 kWp PV-Leistung. Ein 800 W-Balkonkraftwerk profitiert schon von 1 kWh, eine 2 kW-Anlage von 2-3 kWh Kapazität. -
Kann ich die Speicher selbst installieren?
Portable Power-Stations sind steckerfertig. Für fest montierte Hochvolt-Systeme empfehlen wir die Abnahme durch eine Elektro-Fachkraft, um VDE-Konformität zu sichern. -
Gibt es Förderungen?
Viele Bundesländer und Kommunen bezuschussen PV-Speicher. Unser Support zeigt dir passende Programme und hilft beim Antrag.
🚀 Starte jetzt – sichere dir deinen Flexisolar-Energiespeicher!
Jede Kilowattstunde, die du nicht aus dem Netz kaufen musst, ist ein Gewinn für dein Budget – und fürs Klima. Wähle jetzt deinen passenden Solarspeicher von Flexisolar, profitiere von namhaften Marken wie Anker, Marstek, Tsun oder Jackery und erlebe echte Stromfreiheit zum Bestpreis. Klick hier, entdecke alle Modelle und lass dich persönlich beraten! 🔋🌞⚡