Diese Fragen können wir dir schon jetzt beantworten!

    1. Brauche ich für ein Balkonkraftwerk noch eine Genehmigung?

    Nein. Seit dem Solarpaket I (Mai 2024) gelten Steckersolar-Geräte bis 800 W Wechselrichterleistung und 2 000 Wp Modul­leistung als „anmeldefrei“ – es ist keine Netz­betreiber­genehmigung oder Installateur-Abnahme mehr nötig.

    2. Muss ich meine Anlage irgendwo registrieren?

    Ja, aber super­einfach: Ein kurzer Eintrag im Marktstammdaten­register der Bundes­netz­agentur innerhalb von 30 Tagen reicht völlig aus. Die frühere Doppel­meldung beim Netz­betreiber entfällt.

    3. Wie läuft die Installation ab – brauche ich einen Elektriker?

    Für die meisten Sets gilt wirklich Plug-and-Play: Module aufhängen oder aufstellen, Wechselrichter anschließen, Stecker in die Außen­steckdose – fertig.

    4. Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk tatsächlich?

    Als Faustregel gelten in Deutschland 600–1 000 kWh Jahres­ertrag für ein Duo-Set (ca. 800–1 000 Wp) und bis zu 1 500 kWh bei 2 000 Wp, je nach Ausrichtung, Neigung und Standort. Damit deckst du oftmals 15 – 40 % deines Haushalts­stroms.

    Solarspeicher

    Das solltest du wissen: Solarspeicher

    🔋 Energiespeicher & Solarspeicher – mach deinen Sonnenstrom rund um die Uhr nutzbar 🔋

    Photovoltaik ohne Speicher ist wie ein Konzert ohne Zugabe – stark, aber noch nicht vollkommen. Ein Energiespeicher bzw. Solarspeicher fängt Überschüsse deiner PV-Anlage auf, hält sie verlustarm bereit und schenkt dir echte 24-Stunden-Solarpower. So senkst du deine Stromrechnung drastisch, steuerst Lastspitzen clever aus und machst dich nahezu unabhängig von steigenden Netzpreisen. Entdecke jetzt, wie ein moderner PV-Batteriespeicher dein Zuhause, dein E-Auto und sogar deine Wärmepumpe mit nachhaltiger Energie versorgt – morgens, mittags, abends … immer! 🌞⚡

    🔋 Flexisolar GmbH – dein kompetenter Partner für kostengünstige, qualitative Energiespeicher 🔋

    🚀 Darum lohnt sich ein Solarspeicher von Flexisolar

    • Eigenverbrauch bis 90 % – Überschüsse tagsüber speichern, abends gratis verbrauchen.
    • Preisvorteil – Direktimporte & Großabnahme sichern dir kostengünstige Angebote.
    • Marken-Power – Offizieller Vertrieb von Anker, Marstek, Tsun, Jackery & weiteren Premium-Herstellern.
    • Plug-&-Play-Kompatibilität – Perfekt abgestimmt auf Balkonkraftwerke bis 2000 W (anmeldefrei) sowie größere PV-Anlagen.
    • Persönlicher Support – Erfahrene Solar-Profis begleiten dich von der Auswahl bis zur Inbetriebnahme.

    🌞 Wie funktioniert ein Energiespeicher?

    Sobald deine Module mehr Strom erzeugen, als dein Haushalt gerade benötigt, leitet der Hybrid- oder AC-Wechselrichter die Überschüsse in den Akku. Durch Hochvolt-LiFePO4-Zellen mit bis zu 6 000 Ladezyklen bleiben Verluste minimal – Wirkungsgrade > 95 % sind Standard. Abends oder bei Bewölkung entlädt das System die gespeicherte Energie automatisch an deine Verbraucher, sodass du Netzstrom fast komplett ausschließt.

    💶 Rechnen lohnt sich – schnelle Amortisation

    Dank steigender Strompreise können sich 2 – 16 kWh Speicherkapazität bereits in 6 – 8 Jahren amortisieren. Danach profitierst du von bis zu 15 weiteren Jahren nahezu kostenfreiem Eigenstrom und bleibst unabhängig von Tariferhöhungen.

    🏆 Unsere Top-Marken auf einen Blick

    • 🔹 Anker – mobile Power-Stations mit beeindruckender Zyklusfestigkeit und App-Steuerung.
    • 🔹 Marstek – modulare Heimspeicher von 2,2 kWh bis 10 kWh, optimal für Balkonkraftwerke.
    • 🔹 Tsun – innovative Hochvolt-Batterien & Hybrid-Wechselrichter im Komplettpaket.
    • 🔹 Jackery – etablierte All-in-One-Solargeneratoren für Camping, Garten oder Notstrom.

    🔧 Einfache Integration – Schritt für Schritt

    1. Plug-&-Play-Setup – Speicher per MC4-Stecker oder WLAN in wenigen Minuten anbinden.
    2. Auto-Erkennung – Hybrid-Wechselrichter von Anker & Tsun konfigurieren sich selbst.
    3. App-Monitoring – Tracke Ertrag, SOC & CO2-Ersparnis in Echtzeit auf Smartphone oder Desktop.
    4. Modular wachsen – Speicherblöcke jederzeit nachrüsten, wenn der Bedarf steigt (z. B. E-Auto, Wärmepumpe).

    ❓ Häufige Fragen zu Flexisolar-Speichern

    1. Welche Speichergröße passt zu meinem Balkonkraftwerk?
      Richtwert: 1-1,5 kWh Akku pro 1 kWp PV-Leistung. Ein 800 W-Balkonkraftwerk profitiert schon von 1 kWh, eine 2 kW-Anlage von 2-3 kWh Kapazität.
    2. Kann ich die Speicher selbst installieren?
      Portable Power-Stations sind steckerfertig. Für fest montierte Hochvolt-Systeme empfehlen wir die Abnahme durch eine Elektro-Fachkraft, um VDE-Konformität zu sichern.
    3. Gibt es Förderungen?
      Viele Bundesländer und Kommunen bezuschussen PV-Speicher. Unser Support zeigt dir passende Programme und hilft beim Antrag.

    🚀 Starte jetzt – sichere dir deinen Flexisolar-Energiespeicher!

    Jede Kilowattstunde, die du nicht aus dem Netz kaufen musst, ist ein Gewinn für dein Budget – und fürs Klima. Wähle jetzt deinen passenden Solarspeicher von Flexisolar, profitiere von namhaften Marken wie Anker, Marstek, Tsun oder Jackery und erlebe echte Stromfreiheit zum Bestpreis. Klick hier, entdecke alle Modelle und lass dich persönlich beraten! 🔋🌞⚡