Diese Fragen können wir dir schon jetzt beantworten!

1. Brauche ich für ein Balkonkraftwerk noch eine Genehmigung?

Nein. Seit dem Solarpaket I (Mai 2024) gelten Steckersolar-Geräte bis 800 W Wechselrichterleistung und 2 000 Wp Modul­leistung als „anmeldefrei“ – es ist keine Netz­betreiber­genehmigung oder Installateur-Abnahme mehr nötig.

2. Muss ich meine Anlage irgendwo registrieren?

Ja, aber super­einfach: Ein kurzer Eintrag im Marktstammdaten­register der Bundes­netz­agentur innerhalb von 30 Tagen reicht völlig aus. Die frühere Doppel­meldung beim Netz­betreiber entfällt.

3. Wie läuft die Installation ab – brauche ich einen Elektriker?

Für die meisten Sets gilt wirklich Plug-and-Play: Module aufhängen oder aufstellen, Wechselrichter anschließen, Stecker in die Außen­steckdose – fertig.

4. Wieviel Strom produziert ein Balkonkraftwerk tatsächlich?

Als Faustregel gelten in Deutschland 600–1 000 kWh Jahres­ertrag für ein Duo-Set (ca. 800–1 000 Wp) und bis zu 1 500 kWh bei 2 000 Wp, je nach Ausrichtung, Neigung und Standort. Damit deckst du oftmals 15 – 40 % deines Haushalts­stroms.

Installation

Die Grundlage

Einfach die Solarmodule an der passenden Stelle befestigen, mit dem Energiespeicher verbinden und in die Steckdose stecken.

Ab sofort generierst du Strom und speicherst Ihn für später!

Betrieb

Die Ausführung

Durch den Energiespeicher kannst du auch bei Nacht auf Solarenergie zurückgreifen, das entlastet deine Stromrechnung!

Alles im Blick

360° App-Steuerung

Über die App kannst du ganz einfach sehen, Wie viel Strom du verbrauchst und übrig hast.

Bequem vom Handy aus inklusive Push-Benachrichtigung

Deine Stromrechnung muss nicht so hoch sein, lass die Sonne deine Energie liefern!

Installiere einfach eines unserer Schlüsselfertigen Balkonkraftwerke, damit du in Zukunft lieber mit deiner Familie in den Urlaub fährst anstatt die Stadtwerke zu bezahlen.

Mit unserem super Flexi-Spar-Deal kannst du deine Investitionen bereits nach einem Jahr vollständig zurück erhalten!

Die weltweit bekanntesten Marken bei uns im Shop

Starke Partner - Starke Produkte - Ausgezeichnete Qualität
= Langfristige Kundenzufriedenheit

2,24kWh Marstek Saturn-C B2500-D inkl. App

2,24kWh Marstek Saturn-C B2500-D inkl. App

Normaler Preis 359,00€
Normaler Preis 359,00€ Verkaufspreis 599,00€
Spare 40% Ausverkauft
1,6 kWh Anker Solarbank 2 E1600 Pro inkl. Smartmeter

1,6 kWh Anker Solarbank 2 E1600 Pro inkl. Smartmeter

Normaler Preis 755,00€
Normaler Preis 755,00€ Verkaufspreis 999,00€
Spare 24% Ausverkauft
2,56 kWh Marstek Venus-C inkl. Smartmeter

2,56 kWh Marstek Venus-C inkl. Smartmeter

Normaler Preis 659,00€
Normaler Preis 659,00€ Verkaufspreis 1.099,00€
Spare 40% Ausverkauft
2 kWh Jackery HomePower 2000 Ultra

2 kWh Jackery HomePower 2000 Ultra

Normaler Preis 799,00€
Normaler Preis 799,00€ Verkaufspreis 1.399,99€
Spare 42% Ausverkauft
2,68 kWh Anker Solarbank 3 E2700 Pro

2,68 kWh Anker Solarbank 3 E2700 Pro

Normaler Preis 1.160,00€
Normaler Preis 1.160,00€ Verkaufspreis 1.499,00€
Spare 22% Ausverkauft
2,56 kWh Marstek Jupiter-C

2,56 kWh Marstek Jupiter-C

Normaler Preis 599,00€
Normaler Preis 599,00€ Verkaufspreis 899,00€
Spare 33% Ausverkauft
FlexiStart 900W

FlexiStart 900W

Normaler Preis ab 199,99€
Normaler Preis ab 199,99€ Verkaufspreis 428,80€
Spare 53% Ausverkauft

    Das Flexi-Spar-Bundle

    Von unseren Energieberatern sorgfältig zusammengestellte Pakete.

    Damit wird dein Einstieg so leicht wie möglich!

    Starter
    FlexiStart 900W

    FlexiStart

    ab 199,99€ Für Einsteiger
    Versorgt Fernseher, Notebook oder Smartphone das ganze Jahr über mit Strom

    Bis zu 194€* Stromkosten sparen

    Inkl. App-Steuerung

    Einfache Installation (Plug & Play)

    Pro
    FlexiHome 1000W

    FlexiHome

    ab 349,99€ Für kleine Haushalte
    Versorgt den kompletten Jahresbedarf deines Arbeits-Set-ups im Home-Office

    Alles aus FlexiStart

    Bis zu 216€* Stromkosten sparen

    Mehr Leistung = geringere Stromrechnung

    Sparfuchs
    FlexiSolar 2000W

    FlexiSolar

    ab 509,99€ Für Familien
    Versorgt dein E-Bike mit Energie, der Rest fließt zum Beispiel in die Wallbox

    Alles aus FlexiHome

    Bis zu 387€ Stromkosten sparen

    Flexibel erweitern (+Speicher)

    Maximale Leistung auch bei schlechtem Wetter

     
    Hinweise zu Preisvorteilen, Mehrwertsteuer, Verfügbarkeit und Ertragsberechnung
    *Die angegebenen Preisvorteile ergeben sich aus dem Vergleich zwischen den Bundle-Angeboten ohne Speicher und den Einzelpreisen der jeweiligen Komponenten. Bei Bundles mit Speicher bezieht sich der maximale Vorteil auf die Differenz zum Gesamtpreis der Einzelelemente im Set. Sämtliche Einzelpreise können transparent unter www.flexisolar.de/collections/zubehoer eingesehen werden.*¹
    *Der ausgewiesene Preis beinhaltet 0 % Umsatzsteuer. Voraussetzung hierfür ist die Vorlage einer ordnungsgemäßen Betreibererklärung gemäß § 12 Abs. 3 UStG, wie unter Punkt 2. (8) in unseren AGB geregelt.*³
    *Die dargestellte Verfügbarkeit orientiert sich an der höchsten Menge an Artikeln, die Flexisolar tagesaktuell zur Auslieferung vorgesehen hat. Diese Anzeige wird im Tagesverlauf fortlaufend aktualisiert und zeigt an, wie viele Einheiten aktuell noch lieferbar sind. Aufgrund der hohen Nachfrage und limitierter Lagerkapazitäten kann es dabei zu kurzfristigen Schwankungen kommen.*⁹
    Beim FlexiSolar 2000W Balkonkraftwerk ergeben sich bei idealen Bedingungen folgende Richtwerte: Wird das System ohne Batteriespeicher betrieben, kann aufgrund der Begrenzung des AC-Ausgangs auf 800 W nur etwa 80,75 % der Modulleistung genutzt werden (effektive Leistung ca. 1,615 kWp → ca. 1.799 kWh/Jahr). Bei einem angenommenen Eigenverbrauch von 60 % entspricht dies einer jährlichen Stromkostenersparnis von rund 389 €. Durch den Einsatz von drei Speichern mit insgesamt 6 kWh lässt sich die volle Modulleistung von 2 kWp ausschöpfen (ca. 2.230 kWh/Jahr), was bei vollständiger Eigennutzung einem jährlichen Sparpotenzial von etwa 817 € entspricht. Berechnungsgrundlagen: Südausrichtung, Neigungswinkel von 30–35°, Standort 80995 Allach-Untermenzing, jährliche Globalstrahlung ca. 1.250 kWh/m², spezifischer Ertrag 1.115 kWh/kWp, Systemverluste 10–12 %, Strompreis 0,36 €/kWh, jährliche Preissteigerung von 2,5 %. Daraus ergibt sich eine geschätzte Gesamtersparnis über 30 Jahre von etwa 17.060 € (ohne Speicher) bzw. 35.254 € (mit Speicher). Die tatsächlichen Werte können abhängig von Standort, Verbrauchsverhalten und künftiger Strompreisentwicklung variieren.
    Die Berechnung der Amortisationszeit erfolgt auf Grundlage der im Shop genannten Nettoverkaufspreise sowie der hier dargestellten jährlichen Ersparnis, unter Zugrundelegung eines Strompreises von 0,36 €/kWh.
    Balkonkraftwerk Schrebergarten

    Das solltest du wissen: Balkonkraftwerk Schrebergarten

    🌿 Autark im Grünen: Dein Balkonkraftwerk für den Schrebergarten

    Was gibt es Schöneres, als die Natur zu genießen und dabei unabhängig von Stromanschlüssen und steigenden Energiekosten zu sein? Mit einem Balkonkraftwerk für den Schrebergarten bringst du deine grüne Oase in die Energiezukunft – leise, sauber, effizient. 🌞🏡

    Diese smarten Mini-Solaranlagen sind wie geschaffen für Gartenfreunde, die ihre Geräte umweltfreundlich betreiben wollen – vom Rasenmäher bis zur Beleuchtung oder Kühlbox.

    🔌 Warum ein Balkonkraftwerk im Schrebergarten ideal ist

    Der typische Kleingarten hat oft keinen festen Stromanschluss – und genau hier spielt ein Balkonkraftwerk seine Stärken aus. Die Anlage produziert direkt vor Ort Strom – ganz ohne komplizierte Verkabelung oder Genehmigungsverfahren. Einfach aufstellen, anschließen und sofort eigene Energie nutzen. 💡

    Und das Beste: Seit 2024 sind Balkonkraftwerke bis 2000 Watt nicht mehr anmeldepflichtig – selbst im Gartenbereich ist der Einstieg so einfach wie nie!

    🛠️ Flexibel, mobil und effizient – speziell für deinen Garten gemacht

    Ob auf dem Dach deines Gartenhäuschens, auf der Terrasse oder frei aufstellbar mit Gestell: Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ein Balkonkraftwerk im Schrebergarten lässt sich:

    ✅ flexibel transportieren
    ✅ saisonal auf- und abbauen
    ✅ platzsparend lagern
    ✅ völlig autark betreiben

    Du brauchst keinen Netzanschluss, kein Stromkabel vom Haus – alles funktioniert dezentral und unabhängig.

    🍅 Für Selbstversorger, Gartenfreunde und DIY-Fans

    Diese Kategorie richtet sich an alle, die ihren Garten lieben – und ihn gleichzeitig smarter, nachhaltiger und moderner gestalten möchten. Ideal für:

    • Hobbygärtner, die ihre Geräte solar betreiben wollen
    • Familien, die Licht, Musik oder WLAN im Garten genießen möchten
    • Selbstversorger, die auch beim Strom auf eigene Ressourcen setzen
    • Umweltbewusste Menschen, die auch im Grünen grün leben

    🌻 Strom im Garten: So einfach geht’s

    Mit einem Balkonkraftwerk für den Schrebergarten kannst du:

    • Rasenmäher oder Heckenschere betreiben
    • Radio, LED-Beleuchtung oder Teichpumpe versorgen
    • Laptops, Smartphones oder Kühlboxen aufladen
    • WLAN-Router oder Smart-Home-Komponenten speisen

    All das funktioniert mit Sonnenkraft – leise, nachhaltig, zuverlässig.

    🔋 Mit oder ohne Speicher? Deine Entscheidung

    Auch im Garten funktioniert ein Balkonkraftwerk mit oder ohne Speicher. Ohne Akku nutzt du den Strom direkt am Tag – mit Speicher kannst du ihn auch am Abend oder bei Wolken nutzen. Je nach Bedarf und Budget kannst du dir dein System ganz individuell zusammenstellen. 🛠️🔌

    💡 Energieselbstversorgung für dein Gartenparadies

    Stell dir vor, du bist den ganzen Tag im Grünen, versorgst deinen Garten mit eigenem Strom und brauchst dafür weder Stromanschluss noch Benzin oder Kabeltrommel. Dein Balkonkraftwerk macht’s möglich – kompakt, mobil und leistungsstark.

    🛍️ Jetzt entdecken: Balkonkraftwerke für deinen Schrebergarten

    Unsere ausgewählten Modelle für den Einsatz im Garten sind robust, wetterfest und perfekt für autarke Nutzung abseits der Steckdose. Finde jetzt das passende System für dein Gartenhaus, deine Terrasse oder deine grüne Oase!

    ❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    1. Brauche ich im Schrebergarten eine Genehmigung für ein Balkonkraftwerk?
      In den meisten Fällen nicht – dennoch lohnt sich ein Blick in die Satzung deines Gartenvereins.
    2. Funktioniert das auch ohne Stromanschluss?
      Ja! Du kannst die Anlage z. B. mit einem Solargenerator oder Wechselrichter mit Steckdose betreiben.
    3. Ist ein Speicher sinnvoll im Garten?
      Optional – für Abendbetrieb oder bei schlechtem Wetter kann ein Speicher nützlich sein.
    4. Wie transportiere ich das Balkonkraftwerk?
      Viele Systeme sind klappbar oder zerlegbar – perfekt für saisonale Nutzung.
    5. Was kann ich konkret mit Solarstrom im Garten betreiben?
      Beleuchtung, Pumpen, Ladegeräte, kleine Küchengeräte, Musik – ideal für Gartenfeste und Alltag.
    6. Ist die Installation auch für Laien machbar?
      Absolut – viele Sets sind als Plug-&-Play-Systeme ausgelegt und sofort einsatzbereit.

    Fazit: Mehr Freiheit, mehr Komfort – mit deinem Balkonkraftwerk im Schrebergarten

    Ein Balkonkraftwerk für den Schrebergarten ist mehr als Technik – es ist ein echter Gewinn für deinen grünen Lebensstil. Du wirst unabhängiger, nachhaltiger und genießt deine Zeit im Freien mit dem guten Gefühl, eigene Energie zu nutzen. 🌳⚡🍃